Navigation überspringen
 
 
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Unsere Häuser
    • Rundgang
    • Lage
    • Chronik
    • Anfahrt
    •  
  • Projekttage
    •  
    • Projektbausteine
      •  
      • Wir flachsen
      • Teichexkursion
      • Waldpädagogik
      • Bio-Bauernhof
      • Unterwasserbiotop
      •  
    • Lebenslanges Lernen
    • Projektanmeldung
    •  
  • Ferien
    •  
    • Ferienlager
    • Betreuer
    •  
  • Begegnungszentrum
  • Freizeit
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Familienprogramme
    • Jubiläen
    • Kindergeburtstage
    • Geochaching
      •  
      • Bilder
      •  
    • Ausflugsziele
    •  
  • Videos
  • Spendenkonto
  • Gästebuch
    •  
    • Historie 2001 - 2005
    •  
  • Kontakt
  • Preise
  • Ausflugsziele
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Soziale Netzwerke
 

Facebook

 
 
Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Nachrichten
 
25 Jahre Grüne Schule grenzenlos
 
 
Ferienlager im Erzgebirge versprechen Spaß und Abenteuer
 
 
Der Tassilo-Tröscher-Preis von der Agrarsozialen Gesellschaft e. V.

12.11.2011

 
"Menschen und Erfolge - Aktiv für ländliche Infrastruktur"

29.06.2011

 
[ mehr ]
 
 
Galerie
 
Ferienlagerimpressionen
Teichexkursion
Flachsverarbeitung
Waldpädagogik
Rundgang
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen. Jetzt kostenlos abonnieren.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

2. Preis der 6. City-Offensive Sachsen „Ab in die Mitte“ unter dem Motto "Integration Stadt – statt Barrieren"

03.04.2011
2. Preis der 6. City-Offensive Sachsen „Ab in die Mitte“ unter dem Motto "Integration Stadt – statt Barrieren"
Lupe

Dieser Preis war insofern sehr wertvoll, weil er das Engagement des Vereins „Grüne Schule grenzenlos“ für die Strukturentwicklung im Ort Zethau würdigt. Im Mittelpunkt der Bewerbung stand die Umnutzung der alten BHG, welche unter dem Namen Bäuerliche Handels-Genossenschaft vor der Wende als Verkaufsstelle für landwirtschaftliches Gerät, Saatgut, Baustoffe und Unterkunft für die Raiffeisenbank diente. Unter selbigem Kürzel BHG wird dieses Haus nun als „Begegnungs-Haus der Generationen und Nationen“ genutzt. Abschlussveranstaltungen für Internationale Begegnungen, Musicalaufführungen, Frühlingsliedersingen, Mittelalterfest, Maibaumsetzen und das Anschieben der Ortspyramide sind hier zur Tradition geworden. Das Haus bietet dafür die würdige
Örtlichkeit und soll als Begegnungszentrum für dauerhafte deutsch-tschechische Begegnungen weiter ausgebaut werden.

Am 27. August 2009 fand die Abschlussveranstaltung im Lichthof des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen statt.

 

Sozialministerin Christine Clauß als Schirmherrin des Wettbewerbs 2009 gab in einer Pressekonferenz vorab die Preisträger bekannt. Der erste Preis ging an Chemnitz. 2. Preise erhielten die Stadt Leipzig und wir, die „Grüne Schule grenzenlos“ aus Mulda, Ortsteil Zethau. Der dritte Preis ging an die Stadt Annaberg-Buchholz. In der Veranstaltung selbst wurden alle Wettbewerbsprojekte vorgestellt und die Teilnahmeurkunden des Künstlers Michael Fischer-Art übergeben. Informationen zur aktuellen Offensive unter www.abindiemitte-sachsen.de

 

Bild zur Meldung: 2. Preis der 6. City-Offensive Sachsen „Ab in die Mitte“ unter dem Motto "Integration Stadt – statt Barrieren"

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen vernetzt
Login   |   Datenschutz   |   Impressum