Navigation überspringen
 
Bannerbild
 
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Unsere Häuser
    • Rundgang
    • Lage
    • Chronik
    • Anfahrt
    •  
  • Projekttage
    •  
    • Projektbausteine
      •  
      • Wir flachsen
      • Teichexkursion
      • Waldpädagogik
      • Bio-Bauernhof
      • Unterwasserbiotop
      •  
    • Lebenslanges Lernen
    • Projektanmeldung
    •  
  • Ferien
    •  
    • Ferienlager
    • Betreuer
    •  
  • Begegnungszentrum
  • Freizeit
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Familienprogramme
    • Jubiläen
    • Kindergeburtstage
    • Geochaching
      •  
      • Bilder
      •  
    • Ausflugsziele
    •  
  • Videos
  • Spendenkonto
  • Gästebuch
    •  
    • Historie 2001 - 2005
    •  
  • Kontakt
  • Preise
  • Ausflugsziele
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Soziale Netzwerke
 

Facebook

 
 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Nachrichten
 

25 Jahre Grüne Schule grenzenlos

 
 

Ferienlager im Erzgebirge versprechen Spaß und Abenteuer

 
 

Der Tassilo-Tröscher-Preis von der Agrarsozialen Gesellschaft e. V.

12.11.2011

 

"Menschen und Erfolge - Aktiv für ländliche Infrastruktur"

29.06.2011

 
[ mehr ]
 
 
Galerie
 
Flachsverarbeitung
Teichexkursion
Geocaching
Waldpädagogik
Rundgang
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen. Jetzt kostenlos abonnieren.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Flachsverarbeitung

Traditionelles Handwerk

 

„Wir flachsen"

Dieses Projekt führt uns zurück in die Zeit, als die Kleidung der Menschen noch aus Leinen bestand. Mit der alten Technik unserer Vorfahren gewinnen wir die Faser aus der Leinpflanze. Die Herstellung von Fäden und schließlich des fertigen Stoffes wird für Teilnehmer dieses Projektes nachvollziehbar.

Es beginnt wieder im Kinoraum mit dem wunderschönen Zeichentrickfilm von Zdenek Miller. Der kleine Maulwurf Pauli wünschte sich Hosen mit ganz großen Taschen dran, um all seine vielen Sachen, die er so täglich so mit sich herumtragen muss, unterzubringen.

 

Das Ergebnis dessen war, dass er den Flachs auf dem Feld pflegen musste. Viele Tiere halfen ihm dann mit ihren hand- und schnabelwerklichen Fähigkeiten, dass er schließlich überglücklich und zufrieden seine fertige Hose vom Rohrspatz in Empfang nehmen konnte. Alle diese Fähigkeiten werden wir ausprobieren: Brechen, Hecheln, Spinnen, Weben und ein kleines Souvenir entsteht dabei auch noch.

 

Zudem ist Flachs nicht nur Faser- sondern auch Ölpflanze. Die Verwendung des Leinöls als Speiseöl  hat eine lange Tradition im Erzgebirge. Auch dieses ist Thema im Programm.

 

 

[alle Galerien anzeigen]

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen vernetzt
Login   |   Datenschutz   |   Impressum