Navigation überspringen
 
Bannerbild
 
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Unsere Häuser
    • Rundgang
    • Lage
    • Chronik
    • Anfahrt
    •  
  • Projekttage
    •  
    • Projektbausteine
      •  
      • Wir flachsen
      • Teichexkursion
      • Waldpädagogik
      • Bio-Bauernhof
      • Unterwasserbiotop
      •  
    • Lebenslanges Lernen
    • Projektanmeldung
    •  
  • Ferien
    •  
    • Ferienlager
    • Betreuer
    •  
  • Begegnungszentrum
  • Freizeit
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Familienprogramme
    • Jubiläen
    • Kindergeburtstage
    • Geochaching
      •  
      • Bilder
      •  
    • Ausflugsziele
    •  
  • Videos
  • Spendenkonto
  • Gästebuch
    •  
    • Historie 2001 - 2005
    •  
  • Kontakt
  • Preise
  • Ausflugsziele
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Soziale Netzwerke
 

Facebook

 
 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Nachrichten
 

25 Jahre Grüne Schule grenzenlos

 
 

Ferienlager im Erzgebirge versprechen Spaß und Abenteuer

 
 

Der Tassilo-Tröscher-Preis von der Agrarsozialen Gesellschaft e. V.

12.11.2011

 

"Menschen und Erfolge - Aktiv für ländliche Infrastruktur"

29.06.2011

 
[ mehr ]
 
 
Galerie
 
Ferienlagerimpressionen
Rundgang
Waldpädagogik
Flachsverarbeitung
Teichexkursion
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen. Jetzt kostenlos abonnieren.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Teichexkursion

Teichexkursion

Wir erforschen das Leben in und an Gewässern, bestimmen die Namen und die Ansprüche der vorkommenden Pflanzen und Tiere an ihre Lebensräume sowie deren Ausbreitung oder Gefährdung.

Welche Pflanzen dienen auch als Bio-Indikatoren und wie kann man sie nutzen?

Wer frisst wen? Wie sind die Nahrungsketten in der Natur aufgebaut?

Die Bestimmung der Gewässergüte ist ab Klassenstufe 6 möglich.

 

Immer interessant: das Unterwasserbiotop

Ein kleiner Weiher ist Ziel dieser Exkursion. Hier können wir sogar einen Blick unter die Wasseroberfläche werfen. Eine große Glasscheibe ermöglicht uns die Rückenschwimmer oder die Teichmolche in ihrem Wasser-Lebensraum zu beobachten. Noch viel interessanter wird es dann beim Keschern, da kommen solche seltsamen Lebewesen an`s Licht wie Wasserskorpion, Taumelkäfer, die Larven der Libellen oder Gelbrandkäfer. Zur richtigen Jahreszeit werden wir Kaulquappen vom Wasserfrosch oder der Erdkröte finden oder die Larven des Teichmolches mit den merkwürdigen Kiemenbüscheln am Kopf.

 

[alle Galerien anzeigen]

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen vernetzt
Login   |   Datenschutz   |   Impressum