Navigation überspringen
 
Bannerbild
 
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Unsere Häuser
    • Rundgang
    • Lage
    • Chronik
    • Anfahrt
    •  
  • Projekttage
    •  
    • Projektbausteine
      •  
      • Wir flachsen
      • Teichexkursion
      • Waldpädagogik
      • Bio-Bauernhof
      • Unterwasserbiotop
      •  
    • Lebenslanges Lernen
    • Projektanmeldung
    •  
  • Ferien
    •  
    • Ferienlager
    • Betreuer
    •  
  • Begegnungszentrum
  • Freizeit
    •  
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Familienprogramme
    • Jubiläen
    • Kindergeburtstage
    • Geochaching
      •  
      • Bilder
      •  
    • Ausflugsziele
    •  
  • Videos
  • Spendenkonto
  • Gästebuch
    •  
    • Historie 2001 - 2005
    •  
  • Kontakt
  • Preise
  • Ausflugsziele
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Soziale Netzwerke
 

Facebook

 
 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Nachrichten
 

25 Jahre Grüne Schule grenzenlos

 
 

Ferienlager im Erzgebirge versprechen Spaß und Abenteuer

 
 

Der Tassilo-Tröscher-Preis von der Agrarsozialen Gesellschaft e. V.

12.11.2011

 

"Menschen und Erfolge - Aktiv für ländliche Infrastruktur"

29.06.2011

 
[ mehr ]
 
 
Galerie
 
Flachsverarbeitung
Ferienlagerimpressionen
Waldpädagogik
Haupthaus
Ferien Natur Pur
[ mehr ]
 
 
Newsletter
 
Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen. Jetzt kostenlos abonnieren.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Deutsch-Tschechisches Begegnungszentrum

Einen großen Stellenwert nehmen grenzübergreifende Projekte der Naturerziehung vor allem mit Partnern in Tschechien, aber auch anderen ost- und südosteuropäischen Staaten ein. Die meist zweisprachig deutsch-tschechisch bezeichneten Exponate in unserem Haus und im Naturerlebnisraum weisen auf regen Kontakt mit Jugendlichen aus Böhmen hin.

 

Wir vernetzen unsere Angebote mit Einrichtungen in Tschechien und führen jährlich 3 bis 4 gemeinsame Bildungsveranstaltungen und Workcamps durch. Dazu werden Partnerschafts-verträge mit der Mittelschule Osek, dem Gymnasium Duchcov und der Schola humanitas in Litvinov abgeschlossen. Angestrebt wird auch die Gründung einer deutsch-tschechischen Waldjugendgruppe, die an speziellen Forschungsaufgaben arbeitet, oder bei der Gestaltung des Ausstellungsbereiches mitwirkt.

 

Jährlich finden bis zu neun bi- und multinationale Jugendbegegnungen statt, an denen größtenteils unsere tschechischen Partner beteiligt sind. Zur Tradition geworden sind die jährlich stattfindenden Projekte "Wald ist Zukunft" mit der Schola Humanitas, Litvinov, an denen bis zu 70 Teilnehmer intensiv arbeiten. Diese Projekte greifen Themen der Natur, Kultur, Sprache und Jugend auf. Sprachübungen in Deutsch und Tschechisch sind fester Bestandteil der Begegnungen.

 

Vor dem Hintergrund wachsender Probleme im Umweltbereich, der Belastung und Gefährdung des Erzgebirges durch vielzählige Immissionen, deren wesentlichste Quellen in Böhmen liegen, ist Handlungsbedarf geboten.

 

BZ 1 BZ 2
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen vernetzt
Login   |   Datenschutz   |   Impressum